Patienten mit Diabetes und oder Neuropathie in der Podologiepraxis
Hier sind ich und mein Team als Podologen Bindeglied zwischen Arzt und Patient.
Bei Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom empfehlen wir absolute Vorsicht. Der Podologe kann verbundene Gefahren einschätzen und so verbundene Risiken minimieren.
Wir arbeiten auf Anweisung des Arztes und unterrichten diese bei Problemen und Änderungen in der Behandlung.


Orthosentechnik für die Druckentlastung der Zehen
Orthosen sind ein hocheffizientes Therapiemittel zur Druckentlastung für Hammer, Krallen oder übereinanderliegende Zehen, die noch passiv beweglich sind, sowie zum Druckschutz bei Hühneraugen zwischen den Zehen. Sie helfen dabei, eine Neubildung zu verhindern.
Diese Orthosen werden individuell angepasst, wodurch wir beeindruckende Ergebnisse erzielen. Orthosen sind langlebig und werden als Druckschutz bei schmerzhaften Stellen, zum Beispiel auf Zehenkuppen oder zwischen den Zehen, eingesetzt.
Eingewachsener Nagel
Wir bieten die Anfertigung und den Einsatz spezieller Nagelspangen bei eingewachsenem Nagel oder Rollnagel. Damit können Schmerzen und Entzündungen gelindert und Operationen am Nagel vermieden werden.
- Ross-Fraser-Spange
- 3-TO Spange
- Klebespangen
- Podofix
- Podostripe
- BS-Nagelspange
Kleiner Hinweis für Sie:
Die Podologische Behandlung mit Nagelkorrekturspangen ab 01.07.2022 ist verordnungsfähig

Nagelpilz
Wir behandeln Ihren Nagelpilz erfolgreich mit PACT - der "photodynamischen, antimikrobiellen Therapie von Nagelpilz".
Erkundigen Sie sich zu dieser schmerzfreien und sanften Behandlung in unserer Praxis.
Qualitätssicherung und Hygiene
Auf Hygiene legen wir großen Wert.
Darum achten wir auf Qualitätssicherung durch die Erfüllung der berhördlichen Hygienevorschriften.
Wir arbeiten ausschließlich mit sterilen Instrumenten, welche nach jeder Behandlung gereinigt, desinfiziert und im Autoklaven mit gespanntem Dampf sterilisiert werden.